E-Rezepte – wir sind bereit
Ab dem 1. Januar 2024 sollen E-Rezepte verpflichtend werden – aber schon jetzt geht es Schritt für Schritt los.
Unsere Apotheke ist bereits seit 2022 für E-Rezepte ausgestattet. Immer mehr Ärztinnen, Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser stellen digitale Rezepte aus. Für Sie als Gast bringt das viele Vorteile: E-Rezepte sparen Zeit, Wege und helfen, mögliche Wechselwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Wichtig: Sie erhalten Ihr E-Rezept auf Wunsch weiterhin als Ausdruck mit QR-Code.
Aktuell gibt es sechs Wege, ein E-Rezept in der Apotheke einzulösen – doch zwei davon spielen bislang in der Praxis eine echte Rolle:
- Ausdruck mit QR-Code
Das ist aktuell der am häufigsten genutzte Weg. Sie bringen den Ausdruck mit in die Apotheke, wir scannen den Code und rufen das Rezept für Sie ab. - Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Sie stecken Ihre Krankenkassenkarte in unser Lesegerät – wie beim Arzt. Das Rezept liegt auf einem zentralen Server und kann in der Apotheke abgerufen werden, auch wenn Sie gar nicht vor Ort in der Praxis waren (z. B. bei telefonisch bestellten Rezepten).
Die weiteren Wege befinden sich größtenteils noch in der Entwicklung:
- QR-Code auf dem Smartphone statt auf Papier
- Übertragung per „KIM“ – ein neuer digitaler Kommunikationsweg zwischen Praxis und Apotheke
- Apps wie „gesund.de“, „ia.de“ und andere Plattformen, über die E-Rezepte verschickt werden sollen
- Volldigitaler Abruf über die E-Rezept-App mit NFC-fähiger Gesundheitskarte, PIN und entsprechendem Smartphone – derzeit nur von wenigen genutzt
Wir beobachten alle Entwicklungen aufmerksam und sorgen dafür, dass Sie Ihr E-Rezept bei uns immer problemlos einlösen können – egal auf welchem Weg. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.