Aus- Fort- und Weiterbildung wird bei uns GROSS-GESCHRIEBEN

In unserer Apotheke gibt es drei Berufe mit spezieller Ausbildung:

PKA, PTA und Apothekerin oder Apotheker. In allen drei Bereichen bilden wir regelmäßig aus.

PKA

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet im dualen System statt – mit ca. 1,5 Tagen Berufsschule pro Woche.

PKA arbeiten im Service, in der Organisation und verkaufen auch Produkte, die nicht apothekenpflichtig sind.

Wir haben in jedem Ausbildungsjahr eine Auszubildende oder einen Auszubildenden.

Auch wenn wir nicht alle übernehmen, unterstützen wir viele beim Wechsel zur PTA-Schule.

PTA

Die Ausbildung beginnt mit zwei Jahren an einer PTA-Schule. Die Hagener Schule mussten wir nach über 40 Jahren schließen – wegen baulicher Auflagen und fehlender Förderung durch das Land.

Nach der Schule folgt ein halbes praktisches Jahr in der Apotheke. Dafür haben wir immer einen oder zwei Plätze. Fast alle PTAs übernehmen wir nach der Ausbildung. Viele unserer heutigen PTAs haben bei uns gelernt.

PTAs arbeiten in allen Bereichen der Apotheke – unter Aufsicht der Apotheker:innen.

Sie geben Medikamente ab, beraten Gäste und stellen im Labor Arzneien her. PTAs sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Apotheker:in

Die Ausbildung beginnt mit einem mindestens vierjährigen Studium.

Nach dem 2. Staatsexamen folgt ein praktisches Jahr – zur Hälfte in der öffentlichen Apotheke.
Dann kommt das 3. Staatsexamen.

Wir sind anerkannte Ausbildungsstätte für das praktische Jahr (PhiP).

Wir bieten nur ganzjährige Ausbildungsplätze an – ein halbes Jahr reicht nicht aus, um unseren Betrieb kennenzulernen.

In der PhiP-Zeit kann man sich bereits als AMTS-Manager:in weiterbilden – eine gute Vorbereitung auf pharmazeutische Dienstleistungen.

 

Weiterbildung

Es gibt auch Fachweiterbildungen – wie bei Fachärzt:innen oder Fachanwält:innen. Diese dauern 3 bis 4 Jahre und finden an anerkannten Weiterbildungsstätten statt.

Wir sind zugelassen für „Allgemeinpharmazie“ und „Arzneimittelinformation“.

Früher waren wir zusätzlich für „Theoretische und praktische Ausbildung“ anerkannt.

Drei Teammitglieder sind Fachapotheker:innen: Astrid Weitner, Annette Sieper und Klaus Fehske.

Zusatzqualifikationen

Viele im Team haben Zusatzbezeichnungen wie:
Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung, Prävention, Homöopathie, Naturheilkunde, Geriatrie, Onkologie, Infektiologie, AMTS-Manager:in.

Auch PTAs können sich spezialisieren, z. B. in Homöopathie, Phytotherapie oder Dermopharmazie.

Sara Hinz ist Präventions-Managerin. Klaus Fehske ist Fachpharmakologe (DGPT).

Insgesamt gibt es über 40 Zusatzqualifikationen im Team – mehr als in jeder anderen Apotheke in der Region.

Kennenlernen

Praktikanten-Plätze

Wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze an, um die verschiedenen Berufe in der Apotheke kennenzulernen.

Aus Platzgründen nehmen wir nur eine Person zur gleichen Zeit auf – so können wir uns gut kümmern.

Oft fragen wir engagierte Schüler:innen nach dem Praktikum, ob sie als Aushilfe bleiben möchten, z. B. für Botengänge, Auffüllen oder EDV-Aufgaben.