Mitarbeiterin führt einen AMTS-Check durch
Logo AMTS-qualifizierte Apotheke

Professioneller Arzneimittel-Check

Was sind pharmazeutische Dienstleistungen – und wem nützen sie?

AMTS – was bedeutet das?

AMTS steht für „Arzneimitteltherapiesicherheit“.
Das heißt: Ihre Behandlung mit Medikamenten soll für Sie so sicher und wirksam wie möglich sein.

Wie funktioniert das?

Wenn Sie dauerhaft mindestens fünf verschiedene, ärztlich verordnete Medikamente einnehmen, haben Sie einmal im Jahr Anspruch auf einen kostenlosen Arzneimittel-Check – bei größeren Änderungen sogar öfter.

Dafür nehmen sich speziell geschulte Apothekerinnen und Apotheker Zeit, um Ihre gesamte Medikation genau zu prüfen – ähnlich wie ein „TÜV“ für Ihre Arzneimittel.
Bringen Sie dazu bitte alle Medikamente mit, die Sie einnehmen – auch solche ohne Rezept, wie Schmerzmittel, Erkältungspräparate oder Nahrungsergänzungsmittel – sowie Ihren aktuellen Medikationsplan.

Ziel ist es, Ihre Therapie sicherer, besser verträglich und wirksamer zu machen.

Wir erstellen oder aktualisieren für Sie – gerne in Abstimmung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt – einen übersichtlichen Medikationsplan.
Diesen erhalten Sie bei einem zweiten Gesprächstermin.

Inhalationstechnik üben

Richtig inhalieren

Wenn Ihnen Inhalativa (z. B. Asthma-Sprays) verordnet werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese richtig anwenden.

Auf diese Einweisung haben Sie einmal pro Jahr Anspruch – oder immer dann, wenn Sie ein neues Inhalationsarzneimittel erhalten.
Das gilt für alle Patientinnen und Patienten ab sechs Jahren.

Bitte bringen Sie Ihr aktuelles Inhalationsmedikament mit – wir üben gemeinsam die Anwendung.
Unser Ziel ist es, Ihre Therapie wirksamer und sicherer zu machen.

Mitarbeiterinnen besprechen Untersuchungsverfahren
Mitarbeiterin prüft Blutdruck bei einer Kundin

Standadisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck

Was bedeutet das für Sie?

Wenn bei Ihnen Bluthochdruck (Hypertonie) festgestellt wurde und Sie dafür Medikamente einnehmen, haben Sie Anspruch auf eine Blutdruckkontrolle in der Apotheke – einmal pro Jahr.

Diesen Anspruch haben Sie auch, wenn Ihnen ein neues blutdrucksenkendes Medikament verordnet wurde – ab dem 14. Tag nach der ersten Einnahme.

In der Apotheke messen wir Ihren Blutdruck nach einer fünfminütigen Ruhepause im Sitzen.
Dabei werden drei Messungen im Abstand von ein bis zwei Minuten durchgeführt.

Sind die Werte unauffällig, empfehlen wir Ihnen regelmäßige Selbstkontrollen.
Bei auffällig hohen Werten verweisen wir Sie zur weiteren Abklärung an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Weitere pharmazeutische Dienstleistungen

Nach einer Organtransplantation:
Wenn Sie ein neues Organ transplantiert bekommen haben und Medikamente einnehmen müssen, um Abstoßungsreaktionen zu verhindern (Immunsuppressiva), haben Sie Anspruch auf eine umfassende Betreuung in unserer Apotheke.

Medikationsberatung bei Krebserkrankungen:
Wenn Sie neu verordnete Tabletten oder Kapseln im Rahmen einer Krebstherapie einnehmen (orale Antitumortherapie), erhalten Sie bei uns eine gezielte Beratung durch speziell geschulte Apothekerinnen und Apotheker.

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin für Ihre persönliche pharmazeutische Dienstleistung.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle fünf neuen pharmazeutischen Dienstleistungen – ohne Zuzahlung für Sie.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere AMTS-Manager

Porträt Dr. Fehske

Dr. Christian Fehske

Porträt Anette Sieper

Annette Sieper

Porträt Sara Hinz

Sara Hinz

Porträt Vanessa Voss

Vanessa Voss

Porträt Astrid Weitner

Astrid Weitner