Internationale Apotheken
Wir gehören zu den wenigen Apotheken in Deutschland, die sich offiziell und gerichtlich bestätigt „Internationale Apotheke“ nennen dürfen – die Geschichte dahinter ist ungewöhnlich.
Früher gab es in Richtlinien der Apothekerkammern bestimmte Anforderungen an sogenannte „Internationale Apotheken“. Dazu zählten zum Beispiel:
- Beratung in überdurchschnittlich vielen Sprachen
- die Nutzung ausländischer Arzneibücher
- eine eigene Importfirma für internationale Arzneimittel
Auch wenn heute grundsätzlich alle Apotheken Medikamente aus dem Ausland bestellen dürfen – das ist nur auf ein einzelnes Rezept hin erlaubt. Internationale Arzneimittel dürfen in keiner deutschen Apotheke vorrätig gehalten werden – unabhängig vom Namen.
Trotzdem durfte unsere Rathaus-Apotheke in Hagen die Bezeichnung „Internationale Apotheke“ behalten. Nach einem zehnjährigen Rechtsstreit hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig 2008 bestätigt, dass der Begriff zulässig ist.
Denn: Gäste dürfen erwarten, bei uns in vielen Sprachen beraten zu werden – und auf besondere Erfahrung mit internationalen Arzneimitteln zu treffen.
Beides trifft auf uns zu.
Arzneibücher
Trotzdem erfüllen wir auch heute noch viele der früheren Anforderungen an eine Internationale Apotheke.
Wir haben Zugriff auf internationale Datenbanken und nutzen zusätzlich mehrere ausländische Arzneibücher.
So stellen wir sicher, dass wir auch bei ausländischen Arzneimitteln höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards einhalten – für eine Versorgung, auf die Sie sich verlassen können.
Import von Arzneimitteln aus dem Ausland
Beim Import von Arzneimitteln aus dem Ausland gibt es verschiedene Wege – und diese unterscheiden sich zum Teil deutlich in Preis und Lieferzeit. In Einzelfällen haben wir bei identischen Produkten bereits Preisunterschiede von über 100 % erlebt – je nach Importfirma.
Der Grund: Im Gegensatz zu in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln gibt es für internationale Arzneimittel keinen einheitlichen Apothekenverkaufspreis. Stattdessen gilt nur ein gesetzlich festgelegter prozentualer Aufschlag.
Der Preis für Sie als Gast hängt deshalb stark davon ab, zu welchen Konditionen wir das Medikament einkaufen können.
Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Importeuren zusammen und haben zusätzlich direkte Kontakte zu Apotheken in europäischen Nachbarländern.
Dadurch können wir Ihnen in manchen Fällen verschiedene Importoptionen anbieten – mit unterschiedlicher Lieferzeit und Preisgestaltung.